Petitionstext zur Petition:
Verkehrsberuhigung der Strasse «Zu den drei Linden»
Petition eingereicht durch:
Fabio Herzig
Co-Präsident Vorstand Schüler/-innen-Organisation Gymnasium Bäumlihof
Gymnasium Bäumlihof
Zu den Drei Linden 80
4048 Basel
Forderungen:
- Die Strasse «Zu den drei Linden» soll von der Kreuzung «Bäumlihofstrasse» bis zu Kreuzung «Olsbergerstrasse» zu einer Schulstrasse (nach dem Vorbild des Verkehrs-Club der Schweiz) umgewandelt werden.
- Hierfür soll die Strasse «Zu den drei Linden» von der Kreuzung «Bäumlihofstrasse» bis zu Kreuzung «Olsbergerstrasse» für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen sowie schwere Motorräder gesperrt werden.
- Damit die Zulieferer der Schulen / des Kindergartens sowie das Ausbildungszentrum Bäumlihof (Zu den Drei Linden 95) von dieser Sperrung ausgenommen sind, soll auf dem Strassenabschnitt von der Kreuzung «Bäumlihofstrasse» bis zu Kreuzung «Olsbergerstrasse» der Zusatz «ausgenommen Zubringerdienst zu Zu den Drei Linden 95», «Mit schriftlicher Ausnahmebewilligung gestattet» sowie dem Vermerk «Güterumschlag gestattet» angebracht werden.
Begründung:
An der Strasse «Zu den drei Linden» liegen die Schulhäuser «Gymnasium Bäumlihof», «Sekundarschule Drei Linden», «Sekundarschule Bäumlihof», «Primarstufe Hirzbrunnen» sowie der Kindergarten «Hirzbrunnenschulhaus». An keiner anderen Strasse in Basel-Stadt liegen mehr Schulhäuser als an der Strasse «Zu den drei Linden».
Da der Campus eher ausserhalb der Stadt liegt, kommen sehr viele Schüler und Schülerinnen sowie ein grosser Teil der Beschäftigten der Schulen und des Kindergartens mit dem Fahrrad zur Schule.
Die Strasse «Zu den drei Linden» ist über die gesamte Länge sehr eng und durch Abschnitte mit Velo- und Autoparkplätzen noch weiter eingeengt. Dadurch kommt es oftmals zu sehr gefährlichen Verkehrssituation für die Velofahrenden und strassenüberquerenden Schüler/-innen, wenn sich vor allem vor Schulbeginn unzählige Velos und PKWs sowie LKWs entgegenkommen, oder durch wildes Parken der Elterntaxis der Verkehrsfluss noch weiter behindert wird.
Auch für Personen, welche zu Fuss zur Schule / zum Kindergarten kommen, wäre es durch die Annahme dieser Petition sicherer. Durch viele Schüler / Lehrpersonen / Kindergärtner morgens auf dem Trottoir kommt es auch hier oftmals zu Platzmangel. Diese weichen dann ebenfalls auf die Strasse aus, was die Gefahrenlage sowohl für die Fussgänger als auch die ausweichenden Fahrradfahrer verstärkt, wenn sich zusätzlich Autos durch die enge Strasse drängen.
Zielgruppe:
Durch die Umsetzung der Petition wären die Schüler und Schülerinnen sowie Lehrpersonen und Beschäftigte von einem Gymnasium, zwei Sekundarschulen, einer Primarschule sowie einem Kindergarten direkt betroffen, da alle an der Strasse «Zu den drei Linden» liegen. Zudem sind Bewohnende der Strassen «Zu den drei Linden», «Olsbergerweg», «Augsterweg» und «Giebenacherweg» teilweise davon betroffen.
Folgen:
Die Schüler und Schülerinnen sowie Lehrpersonen und Angestellte der Schulen / des Kindergartens, welche an der Strasse «Zu den drei Linden» liegen, kommen sicherer an ihrer Schule / ihrem Kindergarten zu Fuss oder mit dem Fahrrad an, da sie auf den letzten Metern ihres Schul-/Arbeitsweges nicht noch von Massen an Elterntaxis beinahe überfahren werden.
Die Bewohnenden der Strasse «Zu den drei Linden» werden nicht mehr durch die vielen Elterntaxis belästigt und für jene entsteht ein ruhigerer Wohnraum.
Fabio Herzig
Initiant der Petition
Lageplan: